
Der Odilienberg im Elsaß

Ein Wallfahrtsort
Odile Hohenburg ist in 662 in Obernai geboren. Sie starb um das Jahr 720 und wurde im XI. Jahrhundert heilig gesprochen. Sainte-Odile ist die Schutzpatronin des Elsass.
Der Odilienberg mit einer Höhe von 763 m ist einer der wichtigsten Orte vom Elsass. Seit vorgeschichtlichen Zeiten zieht er die Menschen an. Er war während 11 Jahrhunderte der Sitz eines wichtigen Kloster, kulturelles und religiöses Zentrum Strahlungs und heute noch ein viel besuchter Wallfahrtsort. Die Gebäude sind größtenteils jene vom alten Kloster. Momentan befindet sich in ihnen ein Hotel, das gute Luft und viel Ruhe verspricht. Es ist das ganze Jahr geöffnet. Die Heiligtümer des alten Kloster werden gut bewahrt. An der Nordostterrasse bietet sich eine prächtige, sehr ausgedehnte Sicht auf das Elsasstal.
Ein Ausflugsort, der günstig ist für einen schönen Spaziergang (ca 1 Stunde) entlang der Heidenmauer (siehe unten)
Die Heidenmauer

Die Heidenmauer ist ein megalitischer Bau mit einer Gesamtlänge von etwa zehn Kilometern. Dieses bedeutenste vorgeschichtliche Denkmal im Elsass umschließt einmal komplett den Gipfel des Mont Sainte-Odile. Erbaut aus ungefähr 300 unbehauenen Steinen, ist sie zwischen 1,60 m und 1,80 m breit und kann eine Höhe von 3 m erreichen. Ihre Ursprünge bleiben mysteriös, umstritten und voll von Trugbildideen. Bestimmte Ursprünge, die man der Mauer zuspricht, beruhen in der Tat mehr auf Erzählungen und Legenden als auf unumstrittene historische Tatsachen. Die Bezeichnung Heidenmauer ist ihr von Léon IX gegeben worden.

Die Forscher konnten nicht definieren, ob es sicht um einen Verteidigungsbereich oder einen Kultbereich handelt. Auch die Konstruktionsperiode hat nicht definiert werden können. Sie stammt wahrscheinlich aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Andere Autoren denken an eine viel ältere Konstruktion aus der Bronzezeit.
Die Mauer ist als historisches Monument 1840 klassifiziert worden.
Die Wunderquelle

Das Kloster

Blick auf das Elsaßtal

Odilienkapelle

Die Kapelle der Tränen

Dokumentation
- Die Ruine Nideck
- Feste Kaiser Wilhelm II
- Schloß von Wangenbourg
- Odilienberg »
- Konzentrazionslager Struthof
- Der Donon
- Felsen Dabo
- Felsen Haut Barr
- Straßburg
- Schiffshebewerk Arzviller
- Affenberg & Greifvogelwarte
- Elsäßische Weinstraße
- Dörfer der Weinstraße
- Der Haut Koenigsbourg
- Die Störche im Elsaß
- Autos & Eisenbahn Museum
- Europa Park in Rust