
Der Felsen und das Haut-Barr Schloß

Das Schloß von Haut-Barr befindet sich in der Gemeinde von Saverne, im Departement von Bas-Rhin.

Der erste Teil des Schlosses wurde zu Beginn des XII. Jahrhunderts (1170) aus Sandstein gebaut, auf einer Höhe von 458 Metern. Er wurde errichtet durch die Bischöfe von Strassburg um das Tal Zorn und das Tal Elsaß zu überwachen. Später wurde das Schloss umgewandelt und im XIV. Jahrhundert restauriert.
Das Schloss wurde von den Strassburgern "Das Auge vom Elsaß " genannt. Der Prinz von Westphalen befahl die Zerstörung mehrerer Schlösser, unter anderm des Schlosses von Haut-Barr. Aber während des Krieges von Spanien, beschlossen die Soldaten, die Festung wieder einzugliedern. Das Schloss wurde gegen 1770 aufgegeben aber es wurde weiterhin besetzt bis zur französischen Revolution.
Diese mächtige Festung der Bischöfe von Straßburg wurde auf einem beeindruckenden Block Sandsteinkonglomerats errichtet, der sich aus drei Felsen zusammensetzt. Sie erlaubte ihnen die Kontrolle über die nördlichen Vogesen. Durch ihre Lage war die Festung praktisch uneinnehmbar.
Die Schlosskapelle setzt sich zusammen aus einem romanischem Schiff und einem gotischen Chor mit Erkern.

Das Schloss wird in einer Charta zu Beginn XII. Jahrhundert erwähnt. Dort ist vermerkt, dass es durch Cunon, den Bischof von Straßburg einem bestimmten Merboto de Borre anvertraut wird. Im Jahr 1168 unter Friedrich Barbarossa vergrößert durch Erwerb eines dritten Felsens (so genannter " Markfelsen"), wird die Haut-Barr eine der Hauptfestungen der Hohenstauffen in dieser Region vom Elsass. Im Laufe des XIII. Jahrhunderts versuchten die Bischöfe von Straßburg sich vom Kaiserschutz unabhängig zu machen und das Schloss wird zu dieser Zeit eine echte Bischofszitadelle.

Dokumentation
- Die Ruine Nideck
- Feste Kaiser Wilhelm II
- Schloß von Wangenbourg
- Odilienberg
- Konzentrazionslager Struthof
- Der Donon
- Felsen Dabo
- Felsen Haut Barr »
- Straßburg
- Schiffshebewerk Arzviller
- Affenberg & Greifvogelwarte
- Elsäßische Weinstraße
- Dörfer der Weinstraße
- Der Haut Koenigsbourg
- Die Störche im Elsaß
- Autos & Eisenbahn Museum
- Europa Park in Rust